Körperkompass, Energieball und Slow Motion
- Erstes Kartenset zum Thema »Körpererfahrung«
– Den Körper durch einfache Übungen besser kennenlernen und erleben
– Ansprechende Illustrationen zu jeder Übung
Jede Erfahrung ist verkörpert
Mehr Achtsamkeit am Fluss der Erfahrung, verkörperte Reflexion durch das glückliche Kind, Grenzen setzen durch Bewegung – Körpererfahrung ist vielseitig. Eine positive Körpererfahrung ist eng mit allgemeinem Wohlbefinden, emotionaler Gesundheit und Selbstwahrnehmung verbunden. Ulrike Juchmann zeigt, wie man gezielte Übungen und Reflexionen einsetzen kann, um bewusster mit dem eigenen Körper umzugehen, Stress abzubauen, emotionale Blockaden zu lösen und die persönliche Entwicklung zu fördern.
- 70 Impulskarten zu Achtsamkeit, Bewegung, Reflexion und Tanz
– Mit Ideen für passende Musiktitel zum Tanzen im Booklet
THERAPIE-TOOLS: Körperorientierte Interventionen
DEN KÖRPER KREATIV IN DIE THERAPIE EINBEZIEHEN
- Turbulenzen und Blockaden rasch erkennen
– Effektive Übungen flexibel einsetzen
– Wohlbefinden und Motivation der Patient:innen fördern
Der Einbezug des Körpers ist längst ein fester Bestandteil in der Psychotherapie – unabhängig von der jeweiligen therapeutischen Orientierung. Vor allem bei Essstörungen, Schmerzen, Depressionen, Trauma und Ängsten können Körperübungen eine starke therapeutische Wirkung haben.
Körperübungen wirkungsvoll einsetzen und anleiten
In diesem Therapie-Tools-Band erläutert Ulrike Juchmann, warum der Zugang über den Körper so wichtig ist und wie man körperorientierte Interventionen sinnvoll therapeutisch integriert. Über 50 konkrete Körperübungen werden beschrieben und mit zahlreichen Illustrationen demonstriert. So fällt der Einstieg in die psychotherapeutische Körperarbeit leicht!
– Therapieschulenübergreifend und transdiagnostisch
– Mit zahlreichen, detaillierten Illustrationen der Übungen
– Für Einzel- und Gruppensetting gleichermaßen geeignet
Die Autorin
Ulrike Juchmann ist Diplom Psychologin und arbeitet als Psychologische Psychotherapeutin, systemische Lehrtherapeutin, Verhaltenstherapeutin, MBCT und MBSR Lehrerin in eigener Praxis. Sie leitet die Akademie für Achtsamkeit in Berlin und bietet Einzeltrainings, Kurse und Seminare an. An der Psychologischen Hochschule Berlin und der Berliner Akademie für Psychotherapie ist sie als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin tätig.