Koerperorientierte Interventionen

The­ra­pie-Tools Kör­per­ori­en­tier­te Interventionen

Den Kör­per krea­tiv in die The­ra­pie einbeziehen

- Tur­bu­len­zen und Blo­cka­den rasch erkennen
– Effek­ti­ve Übun­gen fle­xi­bel einsetzen
– Wohl­be­fin­den und Moti­va­ti­on der Patient:innen fördern
Der Ein­be­zug des Kör­pers ist längst ein fes­ter Bestand­teil in der Psy­cho­the­ra­pie – unab­hän­gig von der jewei­li­gen the­ra­peu­ti­schen Ori­en­tie­rung. Vor allem bei Ess­stö­run­gen, Schmer­zen, Depres­sio­nen, Trau­ma und Ängs­ten kön­nen Kör­per­übun­gen eine star­ke the­ra­peu­ti­sche Wir­kung haben.

Kör­per­übun­gen wir­kungs­voll ein­set­zen und anleiten

In die­sem The­ra­pie-Tools-Band erläu­tert Ulri­ke Juch­mann, war­um der Zugang über den Kör­per so wich­tig ist und wie man kör­per­ori­en­tier­te Inter­ven­tio­nen sinn­voll the­ra­peu­tisch inte­griert. Über 50 kon­kre­te Kör­per­übun­gen wer­den beschrie­ben und mit zahl­rei­chen Illus­tra­tio­nen demons­triert. So fällt der Ein­stieg in die psy­cho­the­ra­peu­ti­sche Kör­per­ar­beit leicht!
– The­ra­pie­schu­len­über­grei­fend und transdiagnostisch
– Mit zahl­rei­chen, detail­lier­ten Illus­tra­tio­nen der Übungen
– Für Ein­zel- und Grup­pen­set­ting glei­cher­ma­ßen geeignet

Die Autorin

Ulri­ke Juch­mann ist Diplom Psy­cho­lo­gin und arbei­tet als Psycho logi­sche Psy­cho­the­ra­peu­tin, sys­te­mi­sche Lehr­the­ra­peu­tin, Ver­hal­tens the­ra­peu­tin, MBCT und MBSR Leh­re­rin in eige­ner Pra­xis. Sie lei­tet die Aka­de­mie für Acht­sam­keit in Ber­lin und bie­tet Ein­zel­trai­nings, Kur­se und Semi­na­re an. An der Psy­cho­lo­gi­schen Hoch­schu­le Ber­lin und der Ber­li­ner Aka­de­mie für Psy­cho­the­ra­pie ist sie als Dozen­tin, Super­vi­so­rin und Selbst­er­fah­rungs­an­lei­te­rin tätig.

Ver­lag