Selbstfürsorge in helfenden Berufen
Wie Achtsamkeit im Arbeitsalltag gelingt
Menschen in helfenden Berufsfeldern sind gefährdet, die eigenen Grenzen und Bedürfnisse zu übersehen. Selbstfürsorge ist aber kein Luxus, sondern eine unabdingbare Basis des Helfens. Dieses Buch stellt ein Modell der Selbstfürsorge vor, das biografische Prägungen, Persönlichkeitsfaktoren und strukturelle Arbeitsbedingungen berücksichtigt. Viele Praxisbeispiele und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, wie Achtsamkeitsmethoden, Meditation und Selbstreflexion dabei helfen, die eigene Selbstfürsorge zu stärken. Es wird spürbar, dass Selbstfürsorge Freude machen kann und den Arbeitskontext bereichert. Ein praxisnah dargestellter fünfwöchiger Kurs ermöglicht es, gleich selbst aktiv zu beginnen. Audiodateien, von der Autorin selbst eingesprochen, sind online abrufbar und laden zum Üben ein.
Die Autorin
Ulrike Juchmann ist Diplom Psychologin und arbeitet als Psycho logische Psychotherapeutin, systemische Lehrtherapeutin, Verhaltens therapeutin, MBCT und MBSR Lehrerin in eigener Praxis. Sie leitet die Akademie für Achtsamkeit in Berlin und bietet Einzeltrainings, Kurse und Seminare an. An der Psychologischen Hochschule Berlin und der Berliner Akademie für Psychotherapie ist sie als Dozentin, Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin tätig.