Lade Veranstaltungen

Ein stär­ken­des Bewegungsseminar

An die­sem Wochen­en­de wer­den ganz prak­tisch und spie­le­risch ver­schie­de­ne Res­sour­cen in Tanz und Bewe­gung erkun­det. Das Kon­zept hat sich auf gro­ßen Tagun­gen im Gesund­heits­be­reich, im prä­ven­ti­ven Bereich, als Psy­cho­hy­gie­ne für Ärz­tin­nen und Ärz­te bzw. Psy­cho­the­ra­peu­tin­nen und Psy­cho­the­ra­peu­ten und im the­ra­peu­ti­schen Bereich bewährt. Das res­sour­ce­vol­le passt zu allen Men­schen, die ger­ne tan­zen und sich bewe­gen und sich krea­tiv im Tan aus­drü­cken möchten.

Tanz hat vie­ler­lei posi­ti­ve, stär­ken­de Wir­kun­gen. Er ver­bin­det mit dem Kör­per, hilft posi­ti­ve Zustän­de zu ver­kör­pern und ermög­licht, Emo­tio­nen aus­zu­drü­cken. Es wer­den prak­tisch und spie­le­risch ver­schie­de­ne Res­sour­cen in Tanz und Bewe­gung erkun­det. Die Kraft der Locker­heit und Ent­span­nung, der Moti­va­ti­on und Abgren­zung, Leich­tig­keit und Schön­heit, Ruhe und Gelas­sen­heit, die Kraft der Ver­bun­den­heit. Musik, Bil­der, Kör­per­übun­gen und Vor­stel­lungs­übun­gen beglei­ten die Bewe­gung und erleich­tern spie­le­risch den Zugang. Vor­er­fah­run­gen sind nicht nötig, son­dern Offen­heit und Neu­gier am Ausprobieren.

Wesent­li­che Inhalte

  • Stär­ken­de Körper‑, Bewe­gungs- und Ruhe­übun­gen kennenlernen
  • Res­sour­cen im Tanz erkun­den z.B. Abgren­zung, Kraft, Leichtigkeit
  • Resi­li­enz durch Tan­zen stärken
  • Was brau­che ich? Bedürf­nis­se im Tanz erkunden
  • Ein Ansatz, der eine stär­ken­de Arbeit mit inne­ren Per­sön­lich­keits­tei­len in Bewe­gung ermöglicht

Ler­nen durch Tanzen

Sie ler­nen Zugän­ge zu Stär­ken im Tanz über Bil­der, vor­be­rei­ten­de Kör­per­übun­gen, Musik und leicht zu ler­nen­de Schrit­te und Ges­ten ken­nen. Sie bekom­men Ideen, wie Res­sour­cen, inne­re stär­ken­de Quel­len und Per­sön­lich­keits­an­tei­le durch das Tan­zen erkun­det und gestärkt wer­den kön­nen. Dies ist in Grup­pen- und Ein­zel­set­tings anwend­bar, z. B. bei Ess­stö­run­gen, chro­ni­schen Erkran­kun­gen, im Prä­ven­ti­ons­be­reich und auch im Coa­ching. Im Preis inklu­diert sind 12 Bild­kar­ten DinA 5 und 12 Bild­kar­ten DinA6 und ein Tanz­pos­ter mit allen 12 Ressourcen.

Wis­sens­wer­tes

Das Semi­nar ist offen für alle. Es benö­tigt kei­ne Vor­er­fah­run­gen, Freu­de an Bewe­gung mit­brin­gen und beque­me Klei­dung, auch war­me Socken, Decke und Yoga­mat­te bit­te mit­brin­gen. Geträn­ke und Essen für die Pau­se bit­te mitbringen

Lite­ra­tur­emp­feh­lun­gen

Juch­mann, U. (2021). Wenn es schwie­rig wird, tanz! Stär­ken­de Tei­le­ar­beit in Bewe­gung. Zeit­schrift für sys­te­mi­sche The­ra­pie und Bera­tung, 39 (1), S. 19–25.

Juch­mann, U. (2023). Sei du selbst, alle ande­ren gibt es schon. Wie Frau­en Erwar­tun­gen abstrei­fen und befrei­ter leben. Beltz Verlag.

Semi­nar­zei­ten und Kosten

Sams­tag, den 17. Juni 2023 10:00 ‑16:00

Sonn­tag, den 18. Juni 2023 10:00 – 15:00

Semi­nar­ge­bühr 275 Euro; für Student*innen und Psychotherapeut*innen in Aus­bil­dung 245 Euro

Wenn Sie die im Semi­nar­preis ent­hal­te­nen Tanz­ma­te­ria­li­en schon haben, zah­len Sie 20 Euro weni­ger. Bit­te notie­ren Sie dann bei der Anmel­dung unter Anmer­kun­gen: habe Tanz­ma­te­ri­al schon.

Nach oben