Ein stärkendes Bewegungsseminar
An diesem Wochenende werden ganz praktisch und spielerisch verschiedene Ressourcen in Tanz und Bewegung erkundet. Das Konzept hat sich auf großen Tagungen im Gesundheitsbereich, im präventiven Bereich, als Psychohygiene für Ärztinnen und Ärzte bzw. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und im therapeutischen Bereich bewährt. Das ressourcevolle passt zu allen Menschen, die gerne tanzen und sich bewegen und sich kreativ im Tan ausdrücken möchten.
Tanz hat vielerlei positive, stärkende Wirkungen. Er verbindet mit dem Körper, hilft positive Zustände zu verkörpern und ermöglicht, Emotionen auszudrücken. Es werden praktisch und spielerisch verschiedene Ressourcen in Tanz und Bewegung erkundet. Die Kraft der Lockerheit und Entspannung, der Motivation und Abgrenzung, Leichtigkeit und Schönheit, Ruhe und Gelassenheit, die Kraft der Verbundenheit. Musik, Bilder, Körperübungen und Vorstellungsübungen begleiten die Bewegung und erleichtern spielerisch den Zugang. Vorerfahrungen sind nicht nötig, sondern Offenheit und Neugier am Ausprobieren.
Wesentliche Inhalte
- Stärkende Körper‑, Bewegungs- und Ruheübungen kennenlernen
- Ressourcen im Tanz erkunden z.B. Abgrenzung, Kraft, Leichtigkeit
- Resilienz durch Tanzen stärken
- Was brauche ich? Bedürfnisse im Tanz erkunden
- Ein Ansatz, der eine stärkende Arbeit mit inneren Persönlichkeitsteilen in Bewegung ermöglicht
Lernen durch Tanzen
Sie lernen Zugänge zu Stärken im Tanz über Bilder, vorbereitende Körperübungen, Musik und leicht zu lernende Schritte und Gesten kennen. Sie bekommen Ideen, wie Ressourcen, innere stärkende Quellen und Persönlichkeitsanteile durch das Tanzen erkundet und gestärkt werden können. Dies ist in Gruppen- und Einzelsettings anwendbar, z. B. bei Essstörungen, chronischen Erkrankungen, im Präventionsbereich und auch im Coaching. Im Preis inkludiert sind 12 Bildkarten DinA 5 und 12 Bildkarten DinA6 und ein Tanzposter mit allen 12 Ressourcen.
Wissenswertes
Das Seminar ist offen für alle. Es benötigt keine Vorerfahrungen, Freude an Bewegung mitbringen und bequeme Kleidung, auch warme Socken, Decke und Yogamatte bitte mitbringen. Getränke und Essen für die Pause bitte mitbringen
Literaturempfehlungen
Juchmann, U. (2021). Wenn es schwierig wird, tanz! Stärkende Teilearbeit in Bewegung. Zeitschrift für systemische Therapie und Beratung, 39 (1), S. 19–25.
Juchmann, U. (2023). Sei du selbst, alle anderen gibt es schon. Wie Frauen Erwartungen abstreifen und befreiter leben. Beltz Verlag.
Seminarzeiten und Kosten
Samstag, den 17. Juni 2023 10:00 ‑16:00
Sonntag, den 18. Juni 2023 10:00 – 15:00
Seminargebühr 275 Euro; für Student*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung 245 Euro
Wenn Sie die im Seminarpreis enthaltenen Tanzmaterialien schon haben, zahlen Sie 20 Euro weniger. Bitte notieren Sie dann bei der Anmeldung unter Anmerkungen: habe Tanzmaterial schon.