Jahreskonferenz: ICH IM WIR – Wie wird Achtsamkeit gesellschaftlich relevant?
Mindful und bodyful
So viele Menschen grübeln und leben überwiegend im Kopf. Da ist es nicht nur hilfreich mindfulness zu lernen, sondern auch bodyful zu sein. Denn alles, was wir erleben, ist verkörpert. Körperorientierte Methoden ermöglichen eine direkte, unmittelbare Erfahrung und bringen damit in die Gegenwart
Inhalte
In diesem Workshop stelle ich kurz Embodimentforschung vor und dann geht es ans spielerische Ausprobieren.
Wir verbinden uns mit der Energiekugel, erkunden die Kraft des Schüttelns und öffnen unser Herz in Bewegung. Entspannung und Achtsamkeit sind dabei keine Gegensätze, Bewegung und Ruhe finden zueinander.
Die Übungen bereichern Achtsamkeitskurse und sind im Einzel- und Gruppensetting anwendbar. Dabei werden die Ziele, Ressourcen und Bedürfnisse unserer Klient:innen und Kursteilnehmer:innen berücksichtigt. Es gibt viele Impulse, wie Meditation in Ruhe und Bewegung verbunden werden können.
Im Anschluss stehe ich gerne für Fragen und Austausch zur Verfügung.
Der Workshop wird am Samstag, den 04.10.2025, im Rahmen der Jubiläumskonferenz des Verbands der Achtsamkeitslehrenden stattfinden.
Verband der Achtsamkeitslehrenden: MBSR – MBCT
Jubiläumskonferenz 2025
Zum 20. Jährigen Verbandsjubiläum steht die Jahreskonferenz ganz unter dem Thema „Ich im Wir – Wie wird Achtsamkeit gesellschaftlich relevant?“. Hier finden Sie Informationen zum Programm.
Preis für Nicht-Mitglieder: 370€
Bis 31.08.2025 gilt der Sommeraktionspreis: 330€
Ulrike Juchmann
als Diplom Psychologin, systemische Lehrtherapeutin, Verhaltenstherapeutin und MBSR- und MBCT-Senior-Teacher in eigener Praxis in Berlin tätig. Sie liebt das Unterrichten, ist Autorin mehrerer Fachbücher und entwickelt didaktisches Material. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Achtsamkeitsverfahren, Selbstfürsorge, Embodiment, Tanz und Coaching von Frauen.