Lade Veranstaltungen

Jah­res­kon­fe­renz: ICH IM WIR – Wie wird Acht­sam­keit gesell­schaft­lich relevant?

Mindful und bodyful

So vie­le Men­schen grü­beln und leben über­wie­gend im Kopf. Da ist es nicht nur hilf­reich mindful­ness zu ler­nen, son­dern auch body­ful zu sein. Denn alles, was wir erle­ben, ist ver­kör­pert. Kör­per­ori­en­tier­te Metho­den ermög­li­chen eine direk­te, unmit­tel­ba­re Erfah­rung und brin­gen damit in die Gegenwart

Inhal­te

In die­sem Work­shop stel­le ich kurz Embo­di­ment­for­schung vor und dann geht es ans spie­le­ri­sche Ausprobieren.

Wir ver­bin­den uns mit der Ener­gie­ku­gel, erkun­den die Kraft des Schüt­telns und öff­nen unser Herz in Bewe­gung. Ent­span­nung und Acht­sam­keit sind dabei kei­ne Gegen­sät­ze, Bewe­gung und Ruhe fin­den zueinander.

Die Übun­gen berei­chern Acht­sam­keits­kur­se und sind im Ein­zel- und Grup­pen­set­ting anwend­bar. Dabei wer­den die Zie­le, Res­sour­cen und Bedürf­nis­se unse­rer Klient:innen  und Kursteilnehmer:innen berück­sich­tigt. Es gibt vie­le Impul­se, wie Medi­ta­ti­on in Ruhe und Bewe­gung ver­bun­den wer­den können.

Im Anschluss ste­he ich ger­ne für Fra­gen und Aus­tausch zur Verfügung.

Der Work­shop wird am Sams­tag, den 04.10.2025, im Rah­men der Jubi­lä­ums­kon­fe­renz des Ver­bands der Acht­sam­keits­leh­ren­den stattfinden.

Ver­band der Acht­sam­keits­leh­ren­den: MBSR – MBCT 

Jubi­lä­ums­kon­fe­renz 2025 

Zum 20. Jäh­ri­gen Ver­bands­ju­bi­lä­um steht die Jah­res­kon­fe­renz ganz unter dem The­ma „Ich im Wir – Wie wird Acht­sam­keit gesell­schaft­lich rele­vant?“. Hier fin­den Sie Infor­ma­tio­nen zum Programm. 

Zur Anmel­dung und für wei­te­re Informationen

Preis für Nicht-Mit­glie­der: 370€

Bis 31.08.2025 gilt der Som­mer­ak­ti­ons­preis: 330€

Ulri­ke Juchmann

als Diplom Psy­cho­lo­gin, sys­te­mi­sche Lehr­the­ra­peu­tin, Ver­hal­tens­the­ra­peu­tin und MBSR- und MBCT-Seni­or-Tea­cher in eige­ner Pra­xis in Ber­lin tätig. Sie liebt das Unter­rich­ten, ist Autorin meh­re­rer Fach­bü­cher und ent­wi­ckelt didak­ti­sches Mate­ri­al. Ihre Arbeits­schwer­punk­te sind: Acht­sam­keits­ver­fah­ren, Selbst­für­sor­ge, Embo­di­ment, Tanz und Coa­ching von Frau­en.

Nach oben